Mitten im Wauwilermoos, im schönen Luzerner Hinterland, liegt unser Bauernhof. In diesem wunderschönen Naherholungsgebiet dürfen wir wohnen - zusammen mit unseren Tieren. Wir geniessen das Hofleben sehr. Am Abend den Kühen beim Weiden oder beim Wiederkäuen im Laufstall zuzusehen hat doch etwas sehr entspannendes - probierts aus.

 
MATTENHOF_0820_069.jpg

Kühe

Müssten wir uns für einen liebsten und wertvollsten Schatz auf dem Hof entscheiden - so wären es wohl die Kühe. Sie sind der Kern des Mattehofs und des gesamten Kreislaufes.

Und deshalb ist es unser Ziel, sie so natürlich wie möglich zu halten. Die Kälblein der Rasse Limousin wachsen zusammen mit ihren Müttern in der Herde auf (Mutterkuhhaltung). Auf den “Teller” kommt fast ausschliesslich hofeigen produziertes Futter von unseren eigenen Wiesen.

Es ist unglaublich spannend zu sehen, was für verschiedene Charakterzüge in einer Herde aufeinander treffen. Unserem Limousin-Herdenstier Zino wird es daher mit Käthy, Egnes, Olga, Uscha, Mia und wie sie alle heissen, bestimmt nicht langweilig.

Habt ihr einer Kuh schon mal beim Weiden zugesehen? Sie scheint die Grasbüschel sehr bedacht auszuwählen und bleibt beim Fressen stets in Bewegung. Einige Zeit nach dem Fressen geht sie ans Wiederkäuen. Es sieht sehr meditativ aus, wie sie Happen für Happen mit 50 - 60 Kauschlägen wiederkäut und so alle Nährstoffe aus dem Gras aufschliesst.

Mit dem richtigen Weidemanagement sind die Kühe massgeblich für den Humusaufbau verantwortlich. Wie man im englischen so schön sagt: “It’s not about the cow, it’s about the how”. Es geht also darum, wie die Kuh gehalten wird, schliesslich sind Wiederkäuer verantwortlich für die fruchtbarsten Böden der Welt.

 
DSC_7083.JPG

Schafe

Jersey und Fridolin, unsere Ouessant-Schafe sind unsere beiden Schlitzohren. Dank ihnen wird es uns bestimmt nicht langweilig. Sie finden immer wieder mal einen Weg auszubüchsen. Anscheinend gefällt es ihnen aber so gut bei uns, dass sie den Hof bis jetzt noch nie verlassen haben :-).

Jersey und Fridolin sorgen dafür, dass unsere kleinen Grünflächen, die kein Weideland für die Kühe sind, immer schön gepflegt sind.